Ich habe jetzt schon den ein oder anderen RV bei meinem
Hosenkopierprojekt verarbeitet und einige Dinge finde ich nach wie vor nervig und ich könnte mir vorstellen, daß es da Tricks gibt, die ich nur noch nicht rausbekommen habe. Also, wer hat hier Tricks?
- Wie fädele ich den RV-Schlitten am besten ein? Gibt es da einen Trick für? Ich lege meist die beiden RV-Streifen eng nebeneinander und schiebe mit dem Schlitten von der Seite, so daß die beiden RV-Zahnstreifen (Spiralen) in den Feeder-Löchern des Schlittens verschwinden. Wenn ich Glück habe, klappt das beim ersten Anlauf. Wenn nicht, sitze ich da schon mal 20 min.
- Ich versperre einen RV immer gegen das Ausrauschen des Schlittens, indem ich das RV-Ende per Hand viele Male umnähe (meine Maschine schafft Zickzackstiche nur bis 5 mm Breite und das reicht für den YKK 5 CI gerade nicht aus). Gibt es irgendwo einfache Klemmen, die man aufkrimpen kann?
- Dasselbe für den Hosenreißverschluß: da muß man ja irgendeine Sperre anbringen, daß man beim Hochziehen nicht den Schlitten rauszieht nach oben. Ich habe auch hier die beiden Streifen vielfach umnäht. Geht das nicht besser? Gibt es hier nicht auf aufkrimpbare Klemmen? Oder kann das Löteisen hier helfen?
Mir ist klar, daß man natürlich in der Länge vorkonfektionierte RVs nehmen kann, aber die gibt es nur in einigen Standardgrößen und wenn ich die nunmal nicht brauche, dann muß ich halt auf die Meterware zurückgreifen und sie selbst verarbeiten.
Hoffe, es gibt hier schon wen mit mehr Erfahrung in dem Thema.